Unsere Mission
Die Hauptaufgabe, die sich die Stiftung ITCF stellt, ist der Schutz der Tropenwälder. Dafür werden konkrete und sinnvolle Projekte unterstützt und finanziert. Das Ziel ist es, Projekte über lange Zeit zu unterstützen und zu begleiten, um die Nachhaltigkeit dieser Projekte sicher zu stellen. Ein weiteres Ziel ist es, die operativen Kosten dieser Projekte zu übernehmen, damit diese die Spendengelder nicht aufzehren.
Weltweit sind 80% der heutigen Schutzflächen sind unterfinanziert, zu wenig gut geschützt und mangeln an Personal. Wir hingegen wollen sicher gehen, dass unsere Projekte professionell umgesetzt werden, um sicher zu stellen, dass die Biodiversität in unseren Schutzgebieten effektiv geschützt ist.
Um diese Ziele zu erreichen, sammelt die Stiftung ITCF in der Bevölkerung, vor allem bei den Besuchern der Gründerzoos, ist aber auch auf Sponsoren und Zuwendungen aus anderen Stiftungen angewiesen.
Das oberste Ziel des ITCF ist es, das Projekt in Belize auf Länder in Afrika und Asien zu übertragen. Dieser letzte Schritt wird aber erst in Angriff genommen, wenn in Belize alle Schutzgebiete des ITCF geographisch miteinander verbunden sind und die Finanzierung langfristig gesichert ist.
Geschichte

Vorstand
Die ITCF Schweiz ist eine anerkannte, gemeinnützige Stiftung, welche der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht untersteht. Die Stiftung ist sowohl auf nationaler wie auch kantonaler Ebene von den Steuern befreit. Alle Spenden, welche in der Schweiz getätigt werden, können daher von den Steuern abgezogen werden. Der Stiftungsrat besteht aus sechs Mitgliedern, welche ihr Amt als Stiftungsrat ehrenamtlicher ausüben.

Gründer des Papiliorama, Präsident

Direktor des Papiliorama, Sekretär

Biologin, Kassierin

ehemaliger Professor für Botanik an der Uni Neuchâtel, Beisitzer

Präsident der Stiftung Papiliorama, Beisitzer

Direktor des Burgers’ Zoo, Arnhem, Niederlande, Beisitzer
Downloads
Jahresrechnung 2017
Jahresrechnung 2016
Jahresrechnung 2015
Jahresrechnung 2014
Partner
Zoos

Der Kölner Zoo ist einer der ältesten Zoos in Deutschland. Rund 10.000 Tiere aus mehr als 750 Arten sind im zoologischen Garten der Domstadt zu Hause. Lesen Sie weiter!

Das Abenteuerland Walter Zoo begeistert grosse und kleine Entdecker. Rund 500 Tiere aus über 100 verschiedenen Tierarten machen den Besuch zu einem einmaligen Erlebnis. Lesen Sie weiter!

Die Wilhelma ist die beliebteste Freizeiteinrichtung Stuttgarts und einer der besucherstärksten und artenreichsten Zoos weltweit. Lesen Sie weiter!